Darmspiegelung (Koloskopie) in Hamburg

Die Durchführung einer Darmspiegelung (Koloskopie) ist immer sinnvoll, wenn akute oder chronische Beschwerden des Magen-Darm-Trakts vorliegen. In Bezug auf die Vorbeugung von Darmkrebs kann eine Darmspiegelung allerdings auch vorsorglich durchgeführt werden (Darmkrebs-Screening). Die Untersuchung des gesamten Dickdarms hilft dabei die Diagnose zu sichern und mögliche gut- und bösartige Veränderungen oder Entzündungen im Dickdarm sowie Geschwüre und Tumore aufzudecken.

Wann ist eine Darmspiegelung (Koloskopie) empfehlenswert?

Zu Symptomen, die durch eine Darmspiegelung in Hamburg abgeklärt werden sollten, gehören unter anderem:

  • Häufiger Durchfall/Verstopfung
  • Blut im Stuhl
  • Verfärbung des Stuhls (z.B. tief Schwarz)
  • Plötzlicher, unklarer Gewichtsverlust
  • Krampfartige Bauchschmerzen, besonders vor Stuhlentleerung

Mit Hilfe einer Darmspiegelung bei Ihrem Hausarzt in Hamburg kann genau abgeklärt werden, ob es sich um eine ernst zu nehmende Darmerkrankung wie beispielsweise Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa oder nur um ein harmloses und vorübergehendes, wenn auch unangenehmes Leiden handelt.

Vor Ihrer Darmspiegelung – Vorbereitsungsbogen zum Download

Darmspiegelung mit Moviprep®

Darmspiegelung mit Picoprep®

Für weitere Informationen zum Thema Darmspiegelung in Hamburg und dem genauen Behandlungsablauf stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Vereinbaren Sie online oder telefonisch einen Termin unter 040 – 22 72 78 88 (Harvestehude) oder 040 – 22 72 78 0 (Hohenfelde). Wir beraten Sie gern.